Goldhaubengruppe Timelkam

Die Goldhaubengruppe Timelkam hat seit 1948 Tradition und ist eine der am längsten bestehende Gruppe des Bezirkes Vöcklabruck. Seit dieser Zeit, wurde sie von vier Obfrauen, die mit großem Engagement und viel Umsicht neue Ideen entwickelten, geführt.
War früher die Goldhaube Ausdruck einer bestimmten Standeszugehörigkeit so stehen heute die Werte der “Menschlichkeit“ bei uns im Vordergrund.
Aktivitäten und Ziele:
Nach dem Motto “Aktiv und Hilfsbereit durchs Leben“ versuchen wir durch verschiedene Veranstaltungen wie z.B. unseren Rosenmontag („Aus’gsteckt is bei den Goldis“), Adventbasare Geld zu verdienen, um vor Ort und über die Gemeindegrenzen hinaus bedürftigen Menschen helfen zu können. Kulturelle Feste werden organisiert und somit der Erhaltung und Pflege unserer Volkskultur Rechnung getragen.
Wir möchten:
Die Verbundenheit zwischen alter Tradition und Gegenwart durch die Teilnahme an kirchlichen Festen und das Tragen unserer Tracht zum Ausdruck bringen.
Mit unseren gemeinsamen Ausflügen und monatlichen Treffen die Gemeinschaft fördern. Frauen und Kinder für die Volkstracht begeistern und so Bindeglied zwischen Vergangenheit und Gegenwart sein.
Fasching
Ein Höhepunkt im Fasching ist jedes Jahr der Rosenmontag in Timelkam. Der ganze Ort kommt gerne zu den „Goldies“ und lässt sich von den fleißigen Goldhaubenfrauen verwöhnen. Auch viele andere Ortsgruppen aus dem Bezirk besuchten diese fröhliche Faschingsveranstaltung.
Stellvertreterinnen
Gabi Eizinger (Kassierin), Gertraud Baumgartinger (Obfraustellvertreterin und Schriftführerin)
Mitglieder
57 Goldhaubenträgerinnen · 3 Kopftuchträgerinnen · 3 Häubchenmädchen · 4 Mädchen mit Mädchengoldband und 63 unterstützende Mitglieder
Chronologie
Gründungsjahr: 1948
1948 – 1965 Johanna Eckl
1965 – 1977 Berta Reiter
1977 – 1995 Liesl Schobesberger
1995 – 2013 Ernestine Mayrhofer
seit 2013 Eva Wiesauer